
Nachrichtenticker
USA: ?Extremistisches Gericht?: US-Präsident Biden attackiert Supreme Court
Das Oberste US-Gericht sorgt mit seinem Urteil zum Abtreibungsrecht weiter für Empörung. Biden sieht aber offenbar noch keine Möglichkeit, das Recht auf Abtreibung per Gesetz durchzusetzen.
Urlaubssaison: Streiks und Personalmangel: Wo Flugreisenden in Europa das Chaos droht
Eigentlich müsste die Luftfahrtbranche nach den harten Corona-Jahren nun durchstarten. Doch stattdessen bricht sie unter dem Andrang der Sommerurlauber fast zusammen.
Arbeitsmarkt: Russische Konzerne versuchen mit Gehaltsplus, Fachkräfte-Abwanderung zu stoppen
Russland Wirtschaft kämpft gegen den ?Brain Drain?: Isolation und Inflation nehmen Fachleuten die Job-Perspektiven. Nun sollen höhere Löhne helfen.
Skandale in der Regierungspartei: Neuer Ärger für Johnson: Belästigungsvorwürfe gegen Abgeordneten
Das Verhalten konservativer Politiker in Großbritannien sorgt immer wieder für Aufsehen. Der neueste Fall ist für Premier Boris Johnson besonders heikel.
Rohstoffe: Kupfer, Nickel, Aluminium: Rezessionssorgen drücken die Preise für Industriemetalle
Der Preis für Kupfer gilt als Konjunkturbarometer ? und er ist so stark gefallen wie zuletzt in der Finanzkrise. Auch andere Metalle senden ein Rezessionssignal.
Carplay: Apples Auto-Software will Bezahlung an Tankstelle übernehmen
Carplay bekommt eine Funktion, die ein echter Wettbewerbsvorteil sein könnte. Das ist deutschen Herstellern nicht ganz geheuer ? obwohl die als Apples Partner auftreten.
Privatbank: Konzernumbau: Commerzbank hat bisher etwa 7000 Stellen abgebaut
Insgesamt will das Institut 10.000 Jobs streichen. Bis zum Jahresende soll es mit dem Großteil der betroffenen Mitarbeiter eine Vereinbarung geben.
Wettbewerbsverzerrung: Neue Meldepflicht für Firmen: EU geht gegen ausländische Subventionen vor
Die EU-Kommission darf nun jeden großen Deal auf unzulässige Staatshilfen hin überprüfen. Sie hat vor allem Investoren aus China und die Golfstaaten im Visier.
Quelle: www.handelsblatt.com